Malwettbewerb „Das bin ich“

Der Kunstwettbewerb an der St. Laurentius Schule startet in die zweite Runde

Unter dem Motto „Das bin ich“ hat die Fachkonferenz Kunst zum zweiten Mal einen Kunstwettbewerb ausgeschrieben. Alle Schüler*innen der St. Laurentiusschule waren dazu eingeladen, ein Bild zum Thema „ Das bin ich“ künstlerisch- kreativ zu gestalten.

Knapp 100 Schüler*innen haben am diesjährigen Kunstwettbewerb unter dem Motto „Das bin ich“ teilgenommen – und die Ergebnisse sind beeindruckend! Die eingereichten Werke zeigen eine unglaubliche Vielfalt: Von gezeichneten und gemalten Selbstportraits über kreative Collagen mit verschiedenen Materialien bis hin zu Bildern, die den Charakter der Künstler*innen auf ganz besondere Weise darstellen. Jedes Kunstwerk erzählt seine eigene Geschichte und gibt einen einzigartigen Einblick in die Persönlichkeit der jungen Talente.

Bei der feierlichen Siegerehrung am 20.02.2025 wurden die besten sechs Werke nominiert und prämiert. Aufgrund der hohen Qualität der Beiträge gab es sogar drei 5. Plätze und zwei 6. Plätze.

Die Gewinner*innen durften sich über tolle Preise freuen:

Den 1. Preis gewann Arijanda aus der O3, sie bekam einen Sea Bounce Gutschein im Wert von 50 Euro

Der 2. Preis ging an Ersan aus der M3. Er durfte sich über einen JAC Kino Gutschein im Wert von 40 Euro freuen.

Der 3. Preis war ein Gutschein von der Buchhandlung Frey im Wert von 30 Euro, dieser ging an Laurin aus der O2

Den 4. Preis bekam Maxi aus der O1, er darf sich auf leckeres Eis im Sommer freuen. Er bekam einen Gutschein über 20 Euro für die Eisdiele.

– Niklas aus der P6 freute sich über ein Buch und eine Tageskarte im Finto Erlebnisbad.
– Svenja aus der O2 erhielt einen Gutschein von Rossmann im Wert von 10 Euro und eine Lightbox.
– Enis aus der M2 bekam einen Gutschein von Gleis 92 im Wert von 10 Euro und ein Spiel.
– Die beiden 6.Plätze wurden belegt von Giuliana aus der M2 und Rayen aus der O1. Beide gewannen Plätzchenförmchen und eine Handyladestation.

Für alle, die nicht gewonnen haben, gab es einen Kinderriegel als Trostpreis.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich beim Förderverein der St. Laurentius Schule bedanken, die uns das Geld für die Preise zur Verfügung gestellt haben. Der Kunstwettbewerb bewies sich wieder als voller Erfolg.

Schön, dass so viele mitgemalt haben!

Juniorwahlen an der Laurentius-Schule

Am Mittwoch, dem 19. Februar 2025, fand an der St.-Laurentius-Schule in Attendorn die Juniorwahl für alle SchülerInnen der Oberstufe und der Berufspraxisstufe statt. In den Wochen zuvor hatten sich die SchülerInnen intensiv vorbereitet, indem sie sich über politische Themen informierten, gemeinsam Plakate zu den einzelnen Wahlprogrammen der Parteien erstellten und im Unterricht mit demokratischen Begriffen vertraut gemacht wurden.

Der heutige Wahltag wurde mit großer Begeisterung erwartet. Die SchülerInnen hatten die Möglichkeit, mit Originaldokumenten zu wählen und einige agierten als Wahlhelfer, was allen einen authentischen Einblick in den Wahlprozess ermöglichte. Lukas, ein Schüler der Oberstufe, äußerte sich dazu: „Das ist eine tolle Sache, dass wir auch bei uns an der Schule sowas realistisch üben können, und wir sind auch gespannt, wie es dann sein wird, später offiziell selbst wählen zu können.“

Nach Abschluss der Wahl wurden die Urnen versiegelt und zur Auszählung gebracht. Die gesamte Schulgemeinschaft wartet nun gespannt auf die Ergebnisse, die gemeinsam mit vielen anderen Schulen in Nordrhein-Westfalen ermittelt werden. Die Teilnahme an der Juniorwahl bietet den Schülerinnen eine wertvolle Gelegenheit, demokratische Prozesse hautnah zu erleben und sich auf ihre zukünftige Rolle als Wählerinnen vorzubereiten.

Einen weiteren Bericht, verfasst von der Deutsch-AG der Oberstufe, gibt es hier zu lesen.

Unsere SV stellt sich vor

 


Liebe Gäste unserer Homepage, 

wir sind die aktuelle SV und möchten uns hier kurz einmal vorstellen.

Die SV ist das Sprachrohr der Schülerinnen und Schüler an unserer Schule. Sie setzt sich aus den Klassensprecherinnen und Klassensprechern sowie deren Vertreterinnen und Vertretern zusammen – aktuell also 13 Klassensprecher und 13 Stellvertreter. Ab der Mittelstufe werden die Klassensprecherinnen und Klassensprecher jedes Jahr gewählt. Aus diesem Gremium werden dann ein Schülersprecher oder eine Schülersprecherin sowie eine Vertretung gewählt, die die Interessen der gesamten Schülerschaft besonders repräsentieren.

Auch die SV-Lehrerinnen und -Lehrer werden jedes Jahr von der SV bestimmt. Im aktuellen Schuljahr unterstützen Herr Eckert und Frau Dudek unsere Arbeit.

Die SV trifft sich einmal im Monat, um aktuelle Themen und wichtige Angelegenheiten der Schule zu besprechen. Unser Ziel ist es, das Schulleben aktiv mitzugestalten, Anliegen der Schülerinnen und Schüler zu vertreten und die Gemeinschaft zu stärken.

Neben unserer Rolle als Ansprechpartner organisiert die SV auch zahlreiche Aktionen und Projekte. Im vergangenen Jahr haben wir zum Beispiel bei der Aktion #ich steh auf (Schulen für Demokratie und Vielfalt) mitgemacht und durch einen Waffelverkauf Spenden für unseren Kooperationspartner Utho Ngathi gesammelt. Regelmäßig veranstalten wir außerdem Schülercafés mit spannenden Mottos, leckeren Snacks, Getränken und Musik, um für eine angenehme Atmosphäre an unserer Schule zu sorgen.

Wir freuen uns darauf, auch dieses Jahr wieder viele tolle Ideen umzusetzen und mit eurer Unterstützung das Schulleben zu bereichern! Habt ihr Anregungen, Wünsche oder Ideen? Sprecht uns gern an!

Eure Schülervertretung (SV)