Die intensive Berufsorientierung in der St. Laurentius-Schule beginnt seit dem Schuljahr 2012/2013 mit allen Schülern, die 3 Jahre vor dem Ende ihrer Berufsschulpflicht stehen. Die Schüler haben ihre Berufsschulpflicht nach dem Schuljahr erfüllt, in dem sie das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Ziele der Berufsorientierung sind:
- Die Vermittlung wichtiger Kompetenzen, die im Berufsleben unerlässlich sind (Punkt „Schlüsselqualifikationen“).
- Erlernen von Umgangsformen,
- Die Schüler sollen durch vielfältige Unterrichtsangebote Grundfähigkeiten und Grundfertigkeiten (Werkzeug und elektrischen Handmaschinen) in Bezug auf verschiedene Materialien und deren Bearbeitungsmethoden erlerne (Punkt „Arbeitslehre“).
- Die Schüler sollen ihre eigene Stärken und Fähigkeiten einschätzen lernen.
- Auseinandersetzung mit Anforderungen an einen Beruf und Kennenlernen von Betriebsleben
- Entwicklung realistischer Berufswünsche
Die Schüler werden zunächst im Kompetenzfeststellungsverfahren mit dem handlungsorientiertes Testverfahren zur Erfassung und Förderung elementarer handwerklich motorischer Kompetenzen („HAMET e“) getestet.Diese Testung und die Auswertung geschehen in enger Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst (IFD). Die Ergebnisse vom Kompetenzfeststellungsverfahren bietet die Grundlage zur individuellen Förderung der Schüler im Bereich Berufsorientierung und zur individuellen Berufswegeplanung.
In der Berufspraxisstufe (BPS) werden die Schüler nach Beendigung ihrer Regelschulzeit intensiv auf die nachschulischen Handlungsfelder vorbereitet.
Förderbereiche in den nachschulischen Handlungsfelderern in der BPS sind:
- Beruforientierung / Berufsvorbereitung
- Persönlichkeit und soziale Beziehung
- Leben und Wohnen
- Freizeit und Öffentlichkeit
- Kulturtechniken
Aufgrund der Komplexität dieser Handlungsfelder, insbesondere Beruforientierung und Berufsvorbereitung, besuchen die Schüler in der Regel 2 Jahre die BPS unserer Schule.
Nähere Informationen hierzu finden Sie im Konzept der BPS (PDF-Datei, 06 MB).
Der Themenbereich Beruforientierung (PDF, 04 MB) und Berufsvorbereitung findet in folgenden Lernsituationen statt:
- Arbeitslehre
- AG Berufsorientierung und Berufsfindung (Lehrgänge)
- Betriebspraktikum
- Zusammenarbeit mit Institutionen (IFD, Agentur für Arbeit)
Als Berufskoordinator ist Herr Garske Ansprechpartner und Begleiter im Bereich „Übergang Schule Beruf“.